Weihnachtspost

“Gnädigster Fürst und Herr, E[ure] Hochfürstl[iche] Durchl[aucht] gnädigstes ist mir nechst den heiligen abend von der post wol geliefert, ich aber so bald zu antworten durch die fest=arbeiten gehindert worden, daß es also auf einen post=tag ausgesetzt lassen müssen.”

Aus: Speners Brief an Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow in Güstrow (Dresden, 28. Dezember 1688)
in: Ph. J. Spener, Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Band 2: 1688, Brief Nr. 121, Seite 503, Zeilen 1-5.

Zitationsvorschlag: Marcus Heydecke, "Weihnachtspost", in: in eyl abgefast, 24/12/2018, https://spener.hypotheses.org/104.

ORCID iD icon

Speners Haltung betr. Migrantinnen und Migranten

Zum Internationalen Tag der Migranten der UNO

“Daß in dem Hochlobl[ichen] Fürstentuhm Wirtenberg die aufnahm der verjagten armen Waldenser resolviret worden, ist mir eine rechte freude, als der ich den armen leuten billig gönne, daß sie mögen nach ihren langen trangsahlen wiederum eine ruhe finden, daher ich auch hoffe, daß sie einem lande segen bringen werden, welches barmhertzigk[eit] an Ihnen erzeiget; ich zweifle auch nicht, da die herzen zu einer liebe und vertrauligkeit zu uns durch liebreiche aufnahm werden gelenket werden, so werde auch solches eine bereitung derselben seyn, unsere warheit auch völliger zu erkennen. Daher wünsche, daß die tractaten durch anderwerts herkommende consilia, wie etwas anregung geschehe, nicht mögen unterbrochen, sondern zum stande und vollziehung gebracht werden. Der Herr sehe der armen leute, die nicht um ihrer noch anklebenden irrthumen, sondern eigentlich um der mit uns gemeinen warheit willen vorneml[ich] leiden, elend an, laße sie sich wiederum erquicken, und, wo die reihe des leydens auch uns betreffen wird, zeige auch uns einen ort der zuflucht.”

Aus: Speners Brief an [Johann Georg Kulpis in Stuttgart] (Dresden, 29. Februar 1688)
in: Ph. J. Spener, Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Band 2: 1688, Brief Nr. 20, Seite 96-97, Zeilen 1-15.

Zitationsvorschlag: Marcus Heydecke, "Speners Haltung betr. Migrantinnen und Migranten", in: in eyl abgefast, 18/12/2018, https://spener.hypotheses.org/204.

ORCID iD icon

Suche nach Spener-Briefen

Für unser Editionsprojekt sind wir für Hinweise auf weiter Briefe von bzw. an Spener und auch für Hinweise auf Spener-Korrespondenz in anderen Korrespondenzen sehr dankbar.

Noch im 18. Jahrhundert verfügte der Spandauer Garnisons- und Festungsprediger Friedrich Gedicke (1718-1762) über eine Sammlung von Briefen, die insgesamt rund 250 unterschiedliche Absender an Spener gerichtet haben. Deren größter Teil muss als verschollen gelten. Eine von Gedicke geplante Edition ist über die Präsentation weniger Kostproben nicht hinausgekommen.

Gedicke, Friedrich: Epistolarvm Selectissimarvm Leibnitii Schvrtzfleischii Thomasii Schilteri Sebast. Schmidii Jobi Lvdolphi Joh. Bvxtorfii, Clodii Et Molani. Decas Berolini 1745 [VD18 1031850X]
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search