Speners Einschätzung zu Günther Heiler

Dona homiletica mediocria sunt, et nescio an studia tam profunda: sed gerendarum rerum usu et experientia non dubito prudentiae quod satis est sibi conquisivisse, uti omnino videtur practicae quam theoreticae vitae indoles ipsius magis convenire.

Ph. J. Spener, Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686-1704, Band 1: 1686-1689, Brief Nr. 102 vom 25.9.1688, Seite 380, Zeilen 21-24.

(“Die homiletischen Gaben sind mittelmäßig, auch weiß ich nicht, ob seine Studien so tiefgehend sind; ich zweifle jedoch nicht, dass er sich in der Ausübung und Erfahrung der Amtstätigkeit hinreichende Kenntnis erworben hat, wie überhaupt sein Naturell mehr zum praktischen als zum theoretischen Leben zu passen scheint.”)

Speners Einschätzung des neu gewählten Generalsuperintendenten von Pommern, Günther Heiler (13.1.1645-25.10.1707), im Brief an Adam Rechenberg in Leipzig vom 25. September 1688
in: Ph. J. Spener, Briefwechsel mit Adam Rechenberg 1686-1704, Band 1: 1686-1689, Brief Nr. 102, Seite 380, Zeilen 21-24.

Zitationsvorschlag: Marcus Heydecke, "Speners Einschätzung zu Günther Heiler", in: in eyl abgefast, 25/08/2019, https://spener.hypotheses.org/272.

ORCID iD icon


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search