Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spener über das Traumdeuten

Von dem, was einiger träume wegen geschrieben worden, kan nicht zur gnüge antworten.
1. Ists an dem, daß die meiste unsere träume blosse wirckungen unsrer phantasie sind und sich nach dem temperament oder auch jedesmaliger beschaffenheit des menschen ziemlich richten und sich also aus denselben von künfftigen dingen nichts schliessen lasse.

Aus: Speners Brief an [einen Freund] (Dresden, [gegen Jahresende] 1687)
in: Ph. J. Spener, Briefe aus der Dresdner Zeit 1686-1691, Band 1: 1686-1687, Brief Nr. 178, Seite 758, Zeilen 1-6.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcus Heydecke (25. September 2019). Spener über das Traumdeuten. in eyl abgefast. Abgerufen am 7. Juli 2025 von https://spener.hypotheses.org/144


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.